„Ein bewegender und anrührender Gottesdienst“ – 890.000 Menschen feiern den Palmsonntagsgottesdienst aus Lohr im ZDF mit. 43 Ehrenamtliche Helfer beim Telefondienst - Das ZDF möchte bald wiederkommen.
„ich möchte Ihnen von Herzen denken für diesen Gottesdienst, den meine Frau und ich heute mit starker Bewegung mitgefeiert haben. Die ganze Gestaltung, vor allem Ihre Sprache war sehr authentisch, nicht routiniert "abgefeiert" und die Gesamtgestalt der Messfeier, wie ich gerade katholische Gottesdienst oft erlebt habe. Ihre Predigt war wunderbar“ (Mail einer Mitfeiernden aus Breisach)
„Heute Morgen haben wir Sie in Ihrem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in Lohr am Main gesehen und gehört und waren total berührt von Ihren wunderbaren Predigtworten zur Leidensgeschichte von Jesu Christus. Das Leiden Jesu für uns Menschen berührt mich immer wieder neu und Sie haben mir durch Ihre ergreifenden Worte wiederum daran erinnert, wie sich Jesu für uns Menschen geopfert hat.
Ich bin schon eine ältere Frau, Schweizerin und protestantisch und wir haben einen Sohn der Theologie studiert hat. Er arbeitete lange Zeit im Pfarramt einer Gemeinde im Kanton Zürich und später bei diversen Blaulichtorganisationen als Seelsorger und jetzt gibt er Schulungen auf diesem Gebiet bei interessierten Gemeinden.
Schon in früher Kindheit hat mein Papa uns Kindern nach Möglichkeit jeden Abend Geschichten aus der Bibel und von Jesus erzählt. Dies alles hat meinen Glauben gestärkt und darum möchte ich Ihnen nochmals danken für die wunderbare Predigt von heute Morgen.“ (Mail einer Mitfeiernden aus der Schweiz)
Über Landesgrenzen und konfessionelle Unterschiede hinweg konnten Ehrenamtliche und Seelsorgerinnen und Seelsorger in der PG über viele Rückmeldungen zum Gottesdienst am Palmsonntag freuen, der vom ZDF übertragen wurde. Ein besonderes Lob galt der freundlichen Atmosphäre, in der sich auch die Mitfeiernden am Bildschirm in der Gemeinde vor Ort willkommen fühlten, der eindrucksvollen musikalischen Gestaltung durch die Kantorei und besonders das souveränen und gesammelten Mitwirken der Kinder im Gottesdienst. j
Von Plettenburg bis Rügen, Berlin bis Freiburg, Frankfurt a. d. Oder bis in die Eifel meldeten sich Zuschauer und Mitfeiernde des ZDF-Gottesdienstes beim Telefonangebot in Anschluss an die Messfeier. Mehr als 700 Gespräche führten die 43 Ehrenamtlichen und das Seelsorgeteam mit Menschen, die einfach rückmelden wollten, dass sie sehr dankbar für die Feier waren, oder Hilfe, Trost und Rat suchten. Sabrina Sieber von der katholischen Fernseharbeit bereitete die „Telefondienstler“ bestens vor, so dass sie sicher reagieren, auch auf vereinzelte Kritik, und den Anrufern das Gefühl vermitteln konnten, dass ihnen hier zugehört wird. Für Pfarrer Johannsen waren die Gespräche eine besonders intensive Erfahrung. Noch immer gibt es Wünsche für Gespräche über Telefon oder persönlich, die die Seelsorgerinnen und Seelsorger sukzessive erfüllen. „Manche Anrufe waren intensiver als im Beichtzimmer“, so der Eindruck des Priesters. Viele, v.a. auch ältere, Anrufer waren bereit, intensiv von ihrem Leben zu erzählen und freuten sich, dass Menschen in unseren Gemeinden ihnen zuhörten. Küster und Pfarrbüro hatten schon im Vorfeld alles bestens organisiert und über die Tage alle Herausforderungen fest im Griff, so dass die Feier des Gottesdienstes in großer Ruhe gelingen konnte. Das Pfarrbüro ist noch lange beschäftigt, Predigten, Meditationshefte zur Karfreitagsprozession und Informationen zur Pfarreiengemeinschaft zu versenden.
Es war nicht nur Arbeit. Die Freude bei den Ehrenamtlichen überwog bei weitem die Last der investierten Zeit. Es ergaben sich freundschaftliche Verbindungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZDF. Am Samstagabend vor dem Gottesdienst saßen die Oberministranten und die jüngeren Techniker noch lange zusammen und „fachsimpelten“ (Was den Pfarrer dazu brachte, zehn Pizzen zu sponsern). Auch die Verantwortlichen beim ZDF waren voller Lob. Das Küchenteam um Walter und Stefanie Müller versorgte die rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie im Sterne-Restaurant. Ursel Bauer sorgte mit einer nicht endenden Flut an Kuchen für den Snack zwischendurch. Christian und Daniela Sultan ließen an der Theke die Arbeiten zu einem Pfarrfest werden. Die Bilanz war eindeutig: Fernsehredaktion und ZDF wünschen sich eine Neuauflage, evtl. schon im nächsten Jahr. Auch die Ehrenamtlichen zeigen sich von der Idee sehr angetan und planen schon für das nächste Projekt.
890.000 Mitfeiernde an den Fernsehschirmen zählte die Fernsehredaktion des ZDF. Dazu kommen ganze Bewohnerschaften von Seniorenzentrum und Konvente der verschiedensten Ordensgemeinschaften. So wurden die anstrengenden Tage für die Gemeinde zu einer beglückenden Erfahrung, für die Karfreitagsprozession, die in diesem Jahr nochmals als Stationenweg stattfinden muss, eine erfolgreiche Werbung und für viele Menschen ein gelungener Einstieg in die Kar- und Ostertage.