headeroben
Pater Christoph hält in Lohr Vortrag über den Stern von Bethlehem – Mönch, Wirtschaftsleiter der Abtei Münsterschwarzach und Astronom - Pater Christoph Gerhard verbindet sehr verschiedene Fähigkeiten: Theologie, Ökonomie und Naturwissenschaft. In Lohr hat er zu Beginn der Adventszeit einen Bogen geschlagen von den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bis zur geistlichen Deutung des Stern von Bethlehems.

„Sterne sind für die Bibel Geschöpfe, keine Götter“, so unterschied Pater Christoph die biblische Sicht der Sterne von der anderer Kulturen des alten Orients. Die Bibel ist überraschend säkular wenn es um Kometen, Planeten, Sterne und andere Himmelserscheinungen geht. Sie sind von Gott geschaffen und leuchten allein zu seiner Ehre. Sie haben keine eigene göttliche Stellung und dienen mit dem ganzen Kosmos dem Lobpreis des Schöpfers. Auch der Stern von Bethlehem kann nur in diesem Horizont gesehen werden. Die Chaldäer im Osten zogen aus den astronomischen Erkenntnissen aber auch Wissen über das Lebensschicksal von Menschen, erstellten Horoskope und deuteten die himmlischen Vorgänge als Hinweise auf das Schicksal ganzer Völker. So verband sich die Erscheinung eines neuen Sterns mit der Verheißung eines neuen, letzten Königs der Endzeit.
Astronomisch gibt es einige Erklärungen für das Phänomen des Sterns von Bethlehem, die aber alle nicht mit letzter Gültigkeit bewiesen werden können. Die wahrscheinlichste Theorie stammt von Johannes Kepler, der eine dreifache Konjunktion von Saturn und Jupiter, das Vorbeiziehen von Mars und die Entstehung eines neuen Sterns im Jahr 1604 in Verbindung brachte mit dem Bericht des Matthäusevangeliums rund um die Ereignisse um die Geburt Jesu.

Letztlich aber gibt es kein ausschlaggebendes Argument, dass die Theorie der Geburt eines neuen Sterns für die Zeit 6/7 v. Chr. nachweisen kann.

Für den Glauben ist dieser Beweis auch nicht ausschlaggebend. Der Glaube darf der Vernunft nicht widersprechen, aber es ist gut, wenn die Wissenschaft die Möglichkeit des Phänomens bestätigt. Letztlich aber ist der wahre Stern von Bethlehem das Kind, das im Stall als Licht der Welt geboren wurde.

Zur Homepage der Klostersternwarte von P. Christoph: www.klostersternwarte.de 

­