headeroben

Zu ihrem Herbsttreffen kamen am vergangenen Mittwoch rund sechzig Vertreter der Pfarreiengemeinschaften 12 Apostel am Tor zum Spessart, St. Sebastian auf der fränkischen Platte und St. Martin im Pfarrheim Sendelbach zusammen.

Nach einer abendlichen Lichterfeier in der Kirche konnte Pfarrer Johannsen, auch im Namen von Pfarrer Dr. Slawomir Olschewski, Vertreter aus den Pfarrgemeinden St. Michael, St. Pius, Wombach, Sackenbach, Rodenbach, Neustadt, Erlach, Rechtenbach, Halsbach, Steinbach, Sendelbach, Pflochsbach, Neuendorf, Ruppertshütten, Steinfeld, Hausen und Waldzell begrüßen.

Die Südgemeinden des künftigen Pastoralen Raums, der fast deckungsgleich mit den ehemaligen Altlandkreis Lohr ist, treffen sich viermal im Jahr: im Frühjahr und Herbst als Vollversammlung für alle Interessierten aus KV und PGR, im Sommer und Winter als Austausch der Vorsitzenden der PGRe.

Zu Beginn der Sitzung stellte sich der neue Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel, Frank Elsesser, vor, der im Moment schwerpunktmäßig, in Wombach und Rodenbach tätig ist. Außerdem kündigte Pfarrer Johannsen an, dass ab 15.11. eine Sozialpädagogin, Frau Sabrina Peper, das Team der Hauptamtlichen ergänzen wird. Ihre Aufgabe wird v.a. in den drei Felden „soziale Hilfe“, „Firmung“ und „Begleitung von Ehrenamtlichen“ festgemacht sein. Im Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Lohr am Sonntag, 17.11., wird Frau Peper in den Gemeinden willkommen geheißen.

Erfreut blickte die Versammlung auf die vorausgegangene Kreuzbergwallfahrt für Jung und Alt zurück. Mit 150 Teilnehmern war die Beteiligung so stark wie noch nie. Besonders bemerkenswert, so Pfarrer Johannsen, sei, dass alle Gemeinden vertreten waren.

Die Vertreter der Gemeinden einigten sich auf die Verteilung der Weihnachtsgottesdienste. V.a. an Heilig Abend bedarf es einer genauen Planung, da gerade am Nachmittag der Wunsch nach gottesdienstlichen Angeboten sehr groß sei. Beim Rückblick auf das Fronleichnamsfest kam die Idee einer gemeinsamen Prozession der Gemeinden Sendelbach und St. Michael auf, über den in der kommenden Zeit die beiden Pfarrgemeinderäte sprechen werden.

Verändert wurde der Termin für die Radwallfahrt der Gemeinden. Nicht mehr am letzten Sonntag vor den Sommerferien, sondern am ersten Sonntag nach den Ferien findet die gemeinsame Radtour mit Gottesdienst nun statt. Am Sonntag, 13.09.2020, wird dann St. Pius Ziel der nächsten Radwallfahrt sein.

Am 21.11. lädt der Pastorale Raum Lohr – Steinfeld ein zu einem Treffen mit dem Umweltbeauftragen der Diözese Würzburg, Christoph Gawronski. Im Mittelpunkt steht dann die Frage „Was können Gemeinden beitragen zur Bewahrung der Schöpfung“. Beginn ist um 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Pius.

Eine neues Projekt starten die Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Diözesanbüro. Nach der gut angenommen „Wallfahrt zum Tagesanbruch“ in der Fastenzeit 2019, soll vom 14. auf den15. März eine Wanderung durch die Nacht mit Stationen zur Passionsgeschichte gestaltet werden. Von Neustadt beginnend führt der Weg über Erlach, Pflochsbach, Sendelbach, Steinbach nach Halsbach, wo bei Sonnenaufgang die Sonntagsmesse gefeiert wird. Unterwegs begegnen den Teilnehmer Personen aus der Passionsgeschichte.

Am Ende wurden die Termine für die kommende Zeit vorgestellt. U.a. verwies Pfarrer Johannsen auf die anstehenden Fahrten nach Dresden (16.-19.12.), auf die Krippenfahrt (7.1.2020), die Pfingstfahrt nach Nordfrankreich (1.-8.6.2020) und die Herbstfahrt nach Sizilien (21.-28.10.)

Die nächste Vollversammlung findet am Mittwoch, 1.April 2020, in Sackenbach statt.

­