Zwei Radtouren zu den einzelnen Stationen der Karfreitagsprozession - war Jesus auch in der Eisdiele - Abendmahl auf dem Weg zur Schanz - Osterfeier und Ostereiersuchen im Pfarrgarten
Endlich wieder die wichtigsten Tage im Jahr mit Angeboten für Kinder gestalten - Pfarrer Johannsen und die Helfer in den Gemeinden freuten sich, dass in diesem Jahr wieder einige Aktionen möglich waren, auf die man in den letzten Jahren verzichten musste. Zwar gab es auch 2022 noch keine durchgängige Bibeltage, aber fast jeder Tag in der Karwoche bot Gelegenheit, die Heilige Woche intensiv mitzufeiern. Bereits am Palmsonntag bildete sich ein spontaner Kinderchor, der am Beginn der Fernsehübertragung die Mitfeiernden an den Bildschirmen begrüßte. Montag und Dienstag machten sich dann die Kinder aus Sackenbach und Lohr auf den Weg zu den Stationen der Karfreitagsprozession in den einzelnen Kirchen. Mit Eltern und Pfarrern ging es rund ging es mit dem Rad über Sackenbach, Sendelbach, Wombach, ;Auferstehungskirche zu den Stationen in der Altstadt. Nach dem Besuch der Kapuzinerkirche, in der das Heilige Grab steht, blieb nur die Frage offen, ob Jesu nach seiner Auferstehung in eine Eisdiele ging. Jedenfalls blieb nichts „unversucht“, diese Geheimnis zu lüften. Zwar kamen die Kinder der Lösung der Fragen nicht näher, aber zumindest einem gesponserten Eis als Belohnung für die Mühen. Die Kinder aus Ruppertshütten machten sich am Dienstagnachmittag auf den Weg von ihrer Kirche zur Bayerischen Schanz mit Stationen an den einzelnen Bildstöcken auf dem Weg, an denen die Festtage der Kar- und Osterwoche betrachtet wurden. Eindrucksvoll war der gedeckte Tisch für das letzte Abendmahl mit Brot und Traubensaft, von dem aus es nach einer gründlichen Stärkung den Berg hinaufging mit selbst gestalteten Kreuzen zur Schanz, an dem ein gemeinsames Grillen eine lange Wanderung beendete. Am Gründonnerstag füllten die Kindern in den Gottesdiensten einen Koffer für alle Menschen, die in dieser Zeit Verluste erleiden, aufbrechen müssen ins Ungewissen und nur das Nötigste mit auf den Weg nehmen können. Nach einer intensiven Feier am Karfreitag bastelten die Kinder im Pfarrheim in Lohr Osterkerzen für die Feier am Abend des Karsamstag. Mit einem eigenen Osterfeuer, einer Tauferneuerung und der Segnung ihrer Osterkerze war für die Familien eine eigene intensive Feier auf dem Kirchplatz gestaltet, an deren Ende schon vor der großen Feier am Abend kurz alle Glocken der Stadtpfarrkirche läuteten. In seiner Katechese schmückte der Pfarrer die Figur des Auferstandenen mit der Siegesfahne und verglich die Siegertrophäen im Sport mit dem Osterereignis. Im Anschluss ging es zur Suche in den Pfarrgarten, wo der Familienkreis für die Kinder Ostereier versteckt hatte. Das Programm schloss am Ostermontag mit dem Familiengottesdienst „Das Kreuz - unser Lebensbaum“, in dem das Thema der Erstkommunion 2022 bereits aufgegriffen wurde und mit der Legende vom Traum der drei Bäume das Holz des Kreuzes als Zeichen der Hoffnung gedeutet wurde. Tamina brachte die Osterkerze, die die Kinder am Karfreitag gestaltetet hatten und die nun bei allen Kinder- und Familiengottesdiensten brennen wird. Viele Familien nahmen die Angebote an und feierten mit dem Familienkreis schöne Kar- und Ostertage in der Gemeinde.