Festgottesdienst mit der Halsbacher Feuerwehr und Segnung des neuen Feuerwehrhauses und des Feuerwehrfahrzeuges

 

Am Sonntag, den 28. September 2025, luden die Gemeinde in Halsbach und die dortige Freiwillige Feuerwehr zum Festgottesdienst in die Kirche St. Michael ein. Sowohl das Patrozinium der Kirche wie auch die Segnung des neuen Feuerwehrhauses und des Feuerwehrfahrzeuges waren ein guter Grund für viele Gemeindeglieder daran teilzunehmen. Neben der Halsbacher Feuerwehr waren auch befreundete Feuerwehrabordnung aus den umliegenden Gemeinden gekommen.

In seiner Festpredigt betonte Kaplan Tommy Reißig den wichtigen Dienst der Kameradinnen und Kameraden, die sogar ihr Leben für die Menschen in Not beim Bergen, Retten, Löschen und Helfen einsetzen. Sie sehen dabei nicht auf sich und stellen nicht sich in den Fokus, sondern ihr Umfeld und diejenigen, die gerade ihre Hilfe brauchen. Dabei ginge es nicht um Schuld oder Undschuld der notleidenden Person, sondern um die Menschlichkeit, jemandem zu helfen. Somit seien der Patron der Kirche, der heilige Erzengel Michael, und der Patron der Feuerwehr, der heilige Florian, gute Vorbilder und Wegbegleiter für den wichtigen Dienst der Feuerwehrleute.

Anschließend ging es in einer Prozession, die vom Musikverein Wiesenfeld musikalisch begleitet wurde, zum neuen Feuerwehrhaus. Nach der dortigen Segnung und den Ansprachen des Herrn Bürgermeister, Dr. Mario Paul, der Kommandant der Feuerwehr, Herr Klaus Amend, der 1. Vorstand der Halsbacher Feuerwehr, Herr Christian Frauhammer, der Kreisbrandrat des Landratsamtes von Main-Spessart, Herr Florian List, und der Kommandant der Wiesenfelder Feuerwehr, Herr Markus Schäfer, der als Patenwehr den Halsbachern eine Bank als Geschenk mitgebracht hat. und fanden sich alle zu einem schönen gemeinsamen Festausklang bei Getränken und einem guten Mittagessen im Zelt neben dem Feuerwehrhaus wieder.

Wir danken allen Verantwortlichen und Helferinnen und Helfern für den schönen Sonntag und wünschen unserer Halsbacher Feuerwehr allzeit einen guten Dienst und den Schutz Gottes auf die Fürbitte des heiligen Florian!

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

 

Bilder: zur Verfügung gestellt von Dirk Rieb, privat