Kirchenmusik

Förderverein Kirchenmusik

Seit Juni 2018 gibt es den Förderverein Kirchenmusik in der Pfarreien-gemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart.

Der Zweck des Fördervereins ist vor allem die finanzielle Unterstützung der großen Konzerte der Kantorei an St. Michael im Laufe eines Jahres, aber auch anderer kirchenmusikalischer Aktivitäten in den Gemeinden.

Die Kosten sind hoch und die bisher verlässlichen Geldquellen sprudeln nicht mehr so reichlich wie früher. Um auf Dauer eine ausreichende finanzielle Ausstattung zu sichern, auch mit Blick auf notwen­dige Ausgaben für Notenmaterial, Öffentlichkeits­arbeit und andere Anschaffungen, wurde am 26. Juni 2018 im Pfarrheim in Lohr der Förderverein Kirchenmusik gegründet.

Soweit es unsere Mittel erlauben, wollen wir auch andere Chor-, Orgel- oder Orchesterprojekte fördern, die insbesondere auch Kinder und Jugendliche an die Kirchenmusik heranführen.

Wir sind dankbar für jede Unterstützung auf diesem Weg.

Sie können sich vorstellen uns zu unterstützen? Wie?

Sie können Mitglied im Förderverein werden. (Flyer und Anmeldung)

Füllen Sie dazu einfach die Beitrittserklärung aus. Die Kosten betragen 3 Euro im Monat, also 36 Euro im Jahr, für Familien 50 Euro.

Sie können gerne auch spenden:

Konto Förderverein Kirchenmusik
IBAN DE92 7906 9150 0008 8480 17

Besuchen Sie die Konzerte der Kantorei und unterstützen Sie so das Engagement der Sängerinnen und Sänger.

Es wird in den kommenden Monaten auch weitere Aktivitäten und Konzerte geben, bei denen Sie die Arbeit des Fördervereins unterstützen können.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Prof. Dr. Dominikus Bönsch, 1. Vorsitzender

Unser Kantor

Kantor Alfons Meusert

Alfons Meusert ist seit 1987 Kantor an St. Michael und Dekanatskantor für Lohr.

Er leitet die Chöre der Pfarrei: Kantorei, Kammerchor, Junge Kantorei, Kinderchor und Schola

Außerdem ist er für die Ausbildung und Begleitung von Organisten zuständig und Orgelsachverständiger für unseren Bereich.

Zweimal im Jahr finden unter seiner Leitung große Oratorienkonzerte in der Stadtpfarrkirche statt, die ergänzt werden durch Orgel- bzw. Chorkonzerte.

In den letzten Jahren waren so in Lohr zu hören:

J. Haydn „Die Schöpfung“, G.F. Händel „Dettinger Te Deum“ und J.S. Bach „Magnificat“, J. Rutter „Requiem und Anthems“, C. Monteverdi „Marienvesper“, u.v.m.

Konzerte

Die neuen Termine folgen ….

Unsere Erwachsenenchöre

Unsere Kantorei

Kantorei St. Michael

  • Proben : donnerstags
  • Uhrezeit: 19.45 – 21.30
  • im Bruder-Konrad-Haus

Etwa 40 Sänger und Sängerinnen singen z. Z. in der Kantorei St. Michael. Sie wirkt bei den sonntäglichen Gottesdiensten mit und gestaltet die Liturgie mit mehrstimmiger Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. An den hohen Festtagen kommen Orchestermessen aus Klassik und Romantik zur Aufführung. Neben der regelmäßigen Gestaltung von Gottesdiensten widmet sich die Kantorei der Pflege von konzertanter Kirchenmusik mit Schwerpunkt auf die a capella-Literatur der Renaissance und des Barock.

Kammerchor

Der Kammerchor ist ein projektbezogener arbeitender Chor ausschließlich nach der musikalischen Stilistik. In diesem Ensemble finden sich Sänger/-innen, die an einer anspruchsvollen Chorarbeit interessiert sind. Proben nach Plan

Schola

Die Schola pflegt die uralte Kunst des Gregorianischen Gesangs. Zweimal im Kirchenjahr gestalten sie ein Choralamt mit den lateinischen Ordinariums- und Propriumsgesängen. An den Hochfesten wirkt sie mit bei den feierlichen Vespern. Proben nach Plan

Unsere Orgel

Unsere Orgel wird saniert


Seit nunmehr 30 Jahren tut die große Sandtnerorgel in der Stadtpfarrkirche Lohr ihren Dienst. In den vergangenen Jahren gab es keine größere Reparaturen oder Investitionen in dieses herausragende Instrument. Jetzt ist die Zeit gekommen, unsere Orgel zu überholen. In den nächsten drei Jahren wollen wir die Orgel in der Stadtpfarrkirche sanieren und das musikalische Umfeld anpassen.

Drei Projekt stehen in diesem Kontext an:

  • Einbau einer neuen Setzeranlage (noch im Jahr 2010)
  • Reinigung und Generalüberholung der Orgel (ca 2013 nach der Kirchensanierung)
  • Einbau einer neuen Chororgel zur Begleitung der Kantorei bei hohen Festtagen

Noch in diesem Jahr wird eine neue Setzeranlage eingebaut, die uns ca 35.000 Euro kosten wird. Für die Reinigung der Orgel müssen wir nochmals die gleiche Summe einplanen. Auch für die Chororgel scheinen 30.000 Euro angemessen. Wir müssen also bis 2015 ca 100.000 Euro aufbringen, von denen die Diözese nur einen geringen Teil übernehmen wird.

Wie wollen wir das Geld bekommen?

  • Im Rahmen der anstehenden Kirchenrenovierung wurde ein Förderverein gegründet, der auch das Orgelprojekt mitbetreut
  • Sponsoringmöglichkeiten werden ausgeloten
  • Aktionen zur Mittelbeschaffung werden angegangen

Bei allem Bemühen bleiben wir aber aber v.a. auf Spenden und Unterstützungen angewiesen. Schon jetzt danke ich herzlich für jede Hilfe. Einige haben bereits einen Beitrage geleistet.

Sven Johannsen, Pfr.