Im festlichen Gottesdienst stellte Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran fest: „Heute vollziehen wir einen weiteren wichtigen Schritt im diözesanen Programm Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft: wir etablieren das Leitungsmodell in solidum.“
Hierzu wurden am Sonntag, 13. Juli 2025, in der Pfarrkirche „St. Michael“ in Lohr die Pfarrer Manfred Hock, Dr. Slawomir Olszewski und Michael Schmitt von Bischof Dr. Franz Jung zu „Pfarrer in solidum“ ernannt. Damit haben sie die gemeinsame Hirtensorge für die gut 16.000 Katholiken in den 23 Gemein-den im Pastoralen Raum Lohr am Main, der schon am 27. März 2022 errichtete wurde. In dem jetzt etablierten solidarischen Leitungsmodell fungiert einer der Pfarrer als Moderator. Er wurde vom Pastoralteam dem Bischof vorgeschlagen. So berief er Pfarrer Manfred Hock zum Moderator und stellte ihm assistierend Christina Kneip, eine der beiden Sozialpädagoginnen im Team, als Koordinatorin zu Seite.
Generalvikar Dr. Vorndran begrüßte im Gottesdienst besonders die ehrenamtlich Engagierten und betonte ihre Bedeutung für das kirchliche Leben vor Ort. Er dankte herzlich für ihren Einsatz und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen – „Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gemeinsam unterwegs.“ Nicht zu vergessen auch „alle Beschäftigten in den Pfarrbüros, die auf vielfältige Weise das Pastoralteam und die Ehrenamtlichen unterstützen.“
Als Vertreter der Ehrenamtlichten sprach Michael Kunkel aus Steinfeld, Mitglied des Diözesanrats, und betonte: „Was in der Gesellschaft schon lange in den Organisationen, Verbänden oder Vereinen umgesetzt ist, macht auch vor den christlichen Kirchen nicht halt: nämlich die notwendige Anpassung der Strukturen aufgrund der schwindenden Ressourcen an Haupt- und Ehren-amtlichen.“ An alle Gläubigen richtete er die Bitte „sich von dem Anspruch einer volkskirchlichen Vollversorgung zu verabschieden“ und stellte fest: „Für die neue Phase unseres kirchlichen Lebens brauchen wir Mut, Vertrauen auf Gott und in uns selbst sowie insbesondere gegenseitigen Respekt und Wertschätzung. Bei allen Debatten und Diskussionen dürfen wir nie unseren großen Auftrag aus den Augen verlieren: Die frohe Botschaft zu verkünden und zu leben und die Liebe Gottes zu den Menschen zu bringen.“
Die Freude des gemeinsamen Christseins spürte man im Gottesdienst, der ganz im Sinne des „gemeinsam Unterwegsseins“, von der Schola aus Frammersbach unter der Leitung von Kantor Tyron Kretzschmar mitgestaltet wurde. Auf den Bildern sind neben den Ministranten die Mitglieder des
Pastoralteams zu sehen, die mit dem Hauptzelebranten, Generalvikar Dr. Vorndran, und den drei neuen Pfarrern in solidum feierten: Pfarrer Richard Englert, Kaplan Tommy Reißig und Diakon Remi Rausch.
Ebenfalls im Gottesdienst mit dabei waren die „Neuen“ im Hauptamtlichen-Team, unsere Sozialpädagoginnen Christina Kneip und Martina Preuß, sowie Pater Dariusz Burdalski OFMCon, die man bei der anschließenden freudigen Begegnung auf dem Kirchplatz persönlich kennenlernen konnte. Gemeinsam wollen wir in die Zukunft gehen – als Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung!
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen in unserem neuen Pastoralen Raum und auf eine gute Zukunft in gemeinsamen Schritten mit Gott und allen Gemeindegliedern!
Pfarrer Manfred Hock
Titelbild: Christian Sultan
Bilder vom Gottesdienst: Michael Schecher