Nachrichten

Pfarrbrief Mai online
Gedanken zum Marienmonat Mai - Theologoischer Stammtisch "Maria" - Christi Himmelfahrt und Pfingsten - Liturgie und Leben -50 Jahre Kindergarten Wombach - Pfarrfest Sackenbach - Walldürn - Seniorenangebote - Termine u.v.m

Predigt 3. Sonntag der Osterzeit „Die Nobodies des Osterglaubens“
Liebe Schwestern und Brüder
Erinnern Sie sich noch an „Nobody“? Der schlitzhohrige Revolverheld, den Terence Hill in zwei sog. Italo-Western der siebziger Jahre verkörperte. Der Titelheld ist „Nobody“, also „Niemand“. Einen „Nobody“ kann man nicht identifizieren und verfolgen. Das wusste schon der listenreiche Odysseus in den Epen des Homers.

Predigt 2. Sonntag der Osterzeit
„Kirche im Dienst am Glauben“
(Bezugsstelle: J. Ratzinger, Kirche als Ort des Dienstes am Glauben in: Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften 8/1 Kirche - Zeichen unter den Völkern; Hrsg. v. G. Müller Freiburg i. Brg. 2010)

Verabschiedung von Kantor Alfons Meusert in den Ruhestand
Am 1. Mai 2023 wird Kantor Alfons Meusert in den Ruhestand treten. Seit 1989 übt er das Amt des Dekanatskantors hier in Lohr aus. In diesen Jahrzehnten hat er das liturgische Leben der Stadtpfarrei aber auch das kulturelle Leben in der Stadt Lohr und im Landkreis Main-Spessart prägend mitgestaltet. Als Meister v.a. der barocken Kirchenmusik hat er mit wenigen Ausnahmen Jahr für Jahr zwei große Konzerte zur Aufführung gebracht und damit die herausragenden Werke der klassischen Kirchenmusik in unserer Region beheimatet.

Predigt Ostern 2023 "Im Westen nichts Neues?"
Liebe Schwestern und Brüder
Deutschland ist wieder im Olymp der Film-Welt. Bei der 95. Oscar-Verleihung am 12. März in Los Angeles räumte der deutsche Anti-Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ vier Oscars ab. Bereits im Januar war bekannt geworden, dass der deutsche Beitrag für neun Oscars nominiert wurde und somit der erfolgreichste Film sein wird, den unser Land je ins Rennen um die begehrte Auszeichnung geschickt hat.

Predigt Osternacht 2023 "Das Licht des Auferstandenen spiegeln"
Von einer Lichtquelle auf der Empore fällt eine Lichtstrahl auf einen Spiegel im Taufbrunnen, der den Strahl auf das Kreuz über dem Altar lenkt
Liebe Schwestern und Brüder,
Eindrucksvoll, aber kein Zaubertrick. Was wir gerade erleben, folgt dem sog. Reflexionsgesetz der Optik, ist also Grundlage der Physik. Fällt Licht auf einen Gegenstand, dann wird ein Teil absorbiert und ein anderer Teil reflektiert, also abgestrahlt.

Predigt Karfreitag 2023 "In den Spiegel schauen"
“Können wir heute Abend noch in den Spiegel schauen?“
Liebe Schwestern und Brüder,
was sehen Sie, wenn sie morgens in den Spiegel blicken? Wieder ein graues Haar mehr, ein Fältchen, dass sie um die Augen gebildet hat oder Zeichen von Müdigkeit, Älterwerden und ungeschminkte Wahrheit? Für manche Menschen ist der Blick in den Spiegel ohne vorherige kosmetische Retusche zwar kaum auszuhalten, aber in der Regel werden die meisten von uns diesem Blick standhalten und Spuren des Voranschreitens der eigenen Lebenszeit ohne großes Erschrecken zur Kenntnis nehmen.

Predigt Karfreitagsprozession 2023 "Wenn Kinder töten"
Liebe Schwestern und Brüder
Kinder töten Kinder - unvorstellbar, doch nur 2 ½ Stunden Autofahrt von uns entfernt geschehen in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, die nicht viel größer als Lohr ist.

Predigt Gründonnerstag 2023 "Qualität"
2023_Qualtiät_der_Liturgie.pdf
Liebe Schwestern und Brüder
„Ich fühle mich wohl in St. Michael, weil die Liturgie ansprechend gefeiert wird.“ Als am Anfang des Jahres der PGR eine spontane Umfrage unter den Teilnehmern unserer Messfeiern am Sonntag startete, konnte man diese Antwort sehr häufig hören oder lesen. Das ehrt uns als Gemeinde und v.a. alle, die sich um eine würdige Feier der Liturgie bemühen.

Predigt Palmsonntag 2023 "Wie mit dem Kreuz umgehen?"
Wir haben uns schon daran gewöhnt, dass es Ärger um das Kreuz gibt. Das Symbol christlicher Identität schlechthin ist schon seit Jahren zum Dauerbrenner gesellschaftlicher Diskussionen geworden. Die Forderungen verstummen nicht, Kreuze aus Klassenzimmern, Gerichten und Behörden zu entfernen, weil sie Kindern Angst machen oder Menschen, die nicht den christlichen Glauben teilen, angeblich ausgrenzt.

Pfarrbrief April 2023
Der Pfarrbrief für die PG 12 Apostel am Tor zum Spessart für den Monat April steht zum Download bereit

Karfreitagsprozession 2023
Nach drei Jahren, in denen die Prozession nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte, werden 2023 die 13 Stationen wieder feierlich und in Stille durch die Stadt getragen. Die Prozession beginnt um 10.30 Uhr und führt von der Stadtpfarrkirche über Lohrtorstraße, Seeweg, Fischergasse, Anlagenstraße und Hauptstraße zum Kirchplatz. Dort schließt die Prozession mit Ansprache, Gebet und Choral. Ein Einladung zur Teilnahme an der Prozession von Stadtpfarrer Sven Johannsen finden Sie untenstehend: