headeroben

Predigt 30. Sonntag A – 25.10.2020

„Gott und den Nächsten lieben auch in den Tieren als Mitgeschöpfen“

Sven Johannsen, Lohr

 

Was geschieht im Blick auf die Gottesdienste bei einer steigenden Inzidenz?

Predigt 28. Sonntag im Jahreskreis „Was Gott gehört“ (Sven Johannsen, Lohr)

DSC_0004.JPG

Über 100 Teilnehmer beim Wallfahrtstag der PG 12 Apostel am Tor zum Spessart

Jugendliche beenden Dienst als Ministranten

Aufnahme der neuen Ministrantinnen durch die vier "neuen" Gruppenleiter

Eine besondere Erntedankfeier mit Schöpfungsweg von der Grotte zum Schützenhaus

Predigt 27. Sonntag im Jahreskreis

– 4.10.2020 – Erntedankfest

27_Franziskus_Erntedank.pdf

Predigt „Mut entscheidet?“

Fest der Erzengels Michael 2020

Mut_entscheidet_2020.pdf

Am Samstag, 19.09.2020 veranstalteten die Ministranten aus Sendelbach anstelle des ursprünglich geplanten Wochenendes einen Ministrantentag. Dieser begann um 10.30 Uhr an der Kirche in Sendelbach mit dem Spiel „Da läuft was falsch!“, bei dem es darum ging, die bewusst eingebauten Fehler bei einer Gottesdienstprobe zu finden.

Den restlichen Tag verbrachten alle zwölf Ministranten anschließend im Pfarrheim in Lohr. Ein Highlight war das Miniquiz, bei dem alle viel zu lachen hatten. Außerdem haben die Ministranten gemeinsam ein Altartuch - passend zu ihrem Jahresthema „Kleines Senfkorn Hoffnung“ - gestaltet und passende Texte für den Gottesdienst am nächsten Tag geschrieben und eingeübt. Der Tag endete um 18.30 Uhr in Lohr.

Am nächsten Tag, Sonntag, den 20.09.2020, haben sich (fast) alle Ministranten zum Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche in Sendelbach getroffen, ministriert und diesen mitgestaltet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei Ministranten offiziell verabschiedet und eine neue Ministrantin eingeführt.

Unterstützt wurden die Minis bei der Vorbereitung und Durchführung des Ministrantentages und des Gottesdienstes von der Pastoralassistentin Frau Reichert.

 

Jonas Wiesner

Unter Gottes Schutz und Schirm - Gottesdienst mit Segnung der Schulanfängern

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung“

Pfarrer Sven Johannsen, Lohr

25_Neidgefühle.pdf

­