Nachrichten

"Gebt ihr ihnen zu essen"
Predigt 18. Sonntag im Jk A – 2.8.2020
„Gebt ihr Ihnen zu essen“ –
die vatikanische Instruktion zur missionarischen Umkehr der Pfarrei
Ein Haus aus lebendigen Steinen
Sommergottesdienst der Grundschule Sackenbach
Zum Abschluss eines besonderen Schuljahres kamen noch einmal alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sackenbach zu einem gemeinsamen Gottesdienst am letzten Schultag zusammen. Verteilt über den Schulhof war es doch noch einmal für Lehrerinnen und Kinder wichtig, sich als Schulfamilie zu erfahren. Das vergangene Schuljahr war in Sackenbach nicht nur von Corona geprägt, sondern auch von den großen Umbauarbeiten im Zuge neuer Brandschutzmaßnahmen. So waren auch die Gottesdienste der vergangenen Monaten immer wieder vom Thema „Wir bauen an unsere Schule“ überschrieben. Das galt auch für den Abschlussgottesdienst. „Wir sind lebendige Steine und Gott baut ein Haus aus uns“, so der Gedanke aus dem 1. Petrusbrief, der als Lesung im Mittelpunkt stand. Hannes und Maximilian, die schon in den vergangenen Feiern immer wieder als Bauarbeiter im Rollenspiel auftraten, blickten noch einmal zurück auf die letzten Monate, die geprägt waren von viel Mühe und schnellem Reagieren. Jetzt aber stünde der Bau des Schuljahres 2020. Sie enthüllten ein Modell der Sackenbacher Schule, in dem jede Jahrgangsstufe ein Klassenzimmer voller Erinnerungen eingerichtet hatte. Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten, dritten und vierten Klasse stellten vor, was ihnen wichtig ist für ihr Schulhaus und welche Werte besondere Bedeutung haben. Pfarrer Johannsen deutete das Dach als den Segen Gottes, um den man regelmäßig bete. Rektorin Sandra Sauer, die den Gottesdienst musikalisch gestaltete, und Lehrerin Hanna Stiel verabschiedeten am Ende die Viertklässler, die den Pausenhof durch ein Rosentor verlassen durften. Rektorin Sauer bedankte sich auch bei Pastoralassistentin Agnes Donhauser, die nach drei Jahren die Schule verlässt, um künftig an einer an der Mittelschule verstärkt Unterricht zu geben.

Open Air Gottesdienst in Wombach
Familiengottesdienst mit reger Beteiligung auf dem Dorfplatz in Wombach

Lohrer Ministranten starten wieder durch
Radtour der Ministranten nach Gemünden
Lohrer Ministranten beginnen Sommerprogramm
Nicht nur am Altar sind die Ministranten der Stadtpfarrei St. Michael wieder aktiv. Auch die Aktionen in der Freizeit beginnen wieder. Ein erster Schritt war die Fahrradtour nach Gemünden. Mit den Oberministranten machte sich ein Teil der Ministrantengruppe auf. Unterbrechung bot der Spielplatz in Langenprozelten. Zur Belohung gab es an der Zwischenetappe in Gemünden ein großes Eis für jeden aus der Ministrantenkasse. In den Sommerferien wird es weitere Touren und ein Open-Air-Sommerkino im Pfarrhof geben. Auch die ersten Kommunionkinder sind schon zur Gruppe gestoßen und verstärken bald die Mannschaft am Altar.

Predigt 16. Sonntag im Jahreskreis "Hagia Sophia"
„Hagia Sophia“

Filme für Kinder zu Petrus und Paulus und Kilian
In den vergangenen Wochen sind zwei FIlme entstanden für Kinder und Familien, die die Apostel "Petrus und Paulus" und den Heiligen Kilian vorstellen.

Trost oder Vertröstung – Predigt 15. Sonntag A 2020
Zu Röm 8,18-23 "Heile, Heile Gänsje"
Trost oder Vertröstung – Predigt 15. Sonntag A 2020

"Die Kirche entdecken" - Film für Kinder und Familien
Pastoralassistentin Marie-Bernadette Reichert nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungstour durch die Kirche St. Josef in Sendelbach
