headeroben

Seit dem 4. Mai sind wieder öffentliche Gottesdienste im BIstum Würzurg möglich. In der Stadtpfarrkirche ging es in der ersten Woche gleich los. Am Sonntag konnten dann nicht nur Lohr, sondern auch in Sackenbach, Sendelbach, Wombach und Rechtenbach die Gemeinden Wortgottesfeiern, Maiandachten, Abendlob oder Anbetungen in Gemeinschaft feiern.

PG 12 Apostel stellt Bilder von Maialtärchen aus

Predigt 5. Sonntag der Osterzeit „Kantate“

"Warum Gottesdienst ohne Musik nicht sein kann"

von Pfarrer Sven Johannsen

Hygienekonzept für die Feier von Gottesdiensten

in der Stadtpfarrkirche St. Michael Lohr a. Main

Der Maialtar im Pfarrhaus.

Und wie sieht Ihr Altärchen aus?

Ostern_4_Hirte.pdf

Predigt 4. Sonntag der Osterzeit

„Hirten im Kreuzfeuer der Kritik“ 

(Pfarrer Sven Johannsen

Gottesdienste in der PG 12 Apostel beginnen wieder

Nach der Entscheidung des Bayerischen Kabinetts können ab dem 4. Mai Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert. Der Würzburger Bischof hat zum Unverständnis von Pfarrer und vielen Ehrenamtlichen sehr restriktive Maßnahmen erlassen und die öffentlich Messfeier weiterhin verboten. Dennoch möchte das Seelsorgeteam, dass der Gottesdienst als Kern der Kirche auch in der Pfarreiengemeinschaft möglich ist.

HieHier der Famliengottesdienst vom Sonntag, 26.4.20 als VIdeo

Predigt 3. Sonntag der Osterzeit A

Joh 21,1-14 „Die Erscheinung am See Tiberias“

„Die Eucharistie ist nicht alles in der Kirche, aber ohne die Eucharistie ist alles nichts in der Kirche“

Ostern3.mp3

Hausgottesdienst_3._Sonntag_der_Osterzeit.pdf

Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart

 DRITTER SONNTAG IN DER OSTERZEIT IM LESEJAHR A

Ein Gottesdienstentwurf für Zuhause

(Die liturgischen Texte entstammen dem Messbuch bzw. dem Lektionar)

Gemeinsam mit dem Team der KiTa St. Franziskus Wombach entstand ein Film zu drei Ostergeschichten für Kinder. Mit Liedern und Erzählungen begleiten die Kinder Maria von Magdala, die Emmausjünger und den Apostel Thomas

Predigt 2. Sonntag der Osterzeit 2020

Die Wunden berühren“

  Liebe Schwestern und Brüder

 Hat er nun oder hat er es nicht?

­