Nachrichten

„Bauen wir noch eine Kathedrale?“
90 Jahre Kirchweihe in Sackenbach
Am vergangenen Sonntag, 13.10., erinnerten sich die Katholiken in Sackenbach an die Weihe ihrer Kirche vor neunzig Jahren. Es ist ein Glücksfall, so Pfarrer Johannsen in seiner Begrüßung, dass der Tag der Weihe in diesem Jubiläumsjahr auf den Sonntag fiel.

„Überall sehen wir deine Spuren“
150 Teilnehmer von 1 bis 90 Jahren bei der diesjährigen Familienwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel auf den Kreuzberg.
Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen zogen schon mehr als 100 Teilnehmer vom Berghaus Rhön los auf der langen Strecke zur Klosterkirche auf dem Kreuzberg.

Firmung in der Stadtpfarrkirche
Weihbischof Ulrich Boom spendete am vergangenen Montag 70 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel und der Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian auf der fränkischen Platte das Sakrament der Firmung.

"Ut omnes unum sind" - neue Vortragsreihe
Ab dem 14. Oktober startet in der Pfarreiengemeinschaft eine neue Vortragsreihe über die verschiedenen christlichen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften mit ihrer Geschichte, ihrer Liturgie und ihren Traditionen. Auftakt ist ein Beitrag zum Verständnis der Einheit in der frühen Kirche.

„Christen und ihre Verantwortung für die Schöpfung“ Erntedank
Festlich hat das Blumenschmuck-Team in Sackenbach den Altar für das Erntedankfest hergerichtet. Eine blühende Erntekrone und die Früchte des Feldes erinnern daran, dass die Schöpfung Geschenk und Aufgabe ist, wie Pfarrer Johannsen in der Predigt ausführte.
In seiner Predigt nahm der Pfarrer die am Erntedanksonntag beginnende Amazonien-Synode auf und stellte die besonderen Herausforderungen der Kirche in diesem paradiesischen Teil der Erde dar: Die ökologische Krise des Amazonasbecken und des Regenwaldes und die große Sorge der Bischöfe um neue Weg der Seelsorge in diesem Gebiet für die indigenen Völker.
Viele Beobachter schauen nur aus der europäischen Perspektive auf das Bischofstreffen und stellen kircheninterne Fragen und Veränderungen in den Mittelpunkt. Die Synode aber nimmt die Menschen und die Kirche in Amazonien in Blick, die, wie der Papst warnt, oft übersehen wird. Wie kann die Identität der Menschen und die Verkündigung des Glaubens und des Evangeliums durch die Kirche angesichts der wachsenden Konkurrenz durch evangelikale Gruppen gesichert werden. Welche neuen Wege können gegangen werden, um die Menschen in ihren Werten und ihrer Kultur zu stärken. Der Pfarrer verwies dabei v.a. auf die Enzyklika „Laudato sii“ von Papst Franziskus, der das Bewusstsein indigener Menschen, dass der Boden, auf dem sie leben, heiliger Raum ist, der ihnen von Gott und den Vorfahren gegeben wurde.
Gerade am Erntedankfest ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass christliche Verantwortung mehr als Aktionismus ist. Glaubende Menschen, so der Papst, sehen im Lebensraum mehr als nur Natur, die man bebauen und erforschen kann. Sie ist Schöpfung, als Geschenk dessen, der sie geschaffen hat, nicht zum Privatbesitz einzelner, sondern als Gabe für die ganze Menschheit.
Glaubende Menschen erkennen sich selbst als Teil der Schöpfung. Sie ist nicht nur der Rahmen, in dem sich ihr Leben abspielt. Vielmehr gehören sie selbst als Mitgeschöpfe zum gemeinsamen Haus des Lebens.
Diese Perspektive können Christen immer wieder einbringen in das augenblickliche Bemühen, wirksame Initiativen für den Schutz der Schöpfung anzugehen.
"Danken kommt von Denken" Schulwallfahrt Sackenbach
Ihre diesjährige Schulwallfahrt unternahmen Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Sackenbach vor dem Erntedankfest. Im Mittelpunkt stand das Thema „Danken“
Kirche mitten im Dorf Sackenbach
Eine ungewöhnliche Aktion! Der Pfarrgottesdienst am vergangenen Sonntag fand mitten im Dorf vor dem Schützenhaus statt.

Michaelsfest 2019 in Lohr "Was macht der Engel in der Höhle?"
Mit einem festlichen Gottesdienst, einem gemeinsamen Mittagessen und einem gelungenem Konzert feierte die Stadtpfarrei St. Michael das Fest ihres Kirchenpatrons 2019.

Neue Kirchenverwaltung in Halsbach
Am Vorabend des Michaelsfestes, dem Patroziniumstag der Kirche in Halsbach, konnte die Gemeinde ihre neue Kirchenverwaltung begrüßen.

Gotische Kathedralen und Kirchen in Nordfrankreich im Juni 2020
Gotische Kathedralen und Kirchen in Nordfrankreich
Pfarreifahrt vom 01.06. – 08.06.2020
"42" - Predigt zum 23. Sonntag im Jahreskreis C
Predigt 23. Sonntag C 2019
„42“
„42“ – Das ist die Antwort. Auf welche Frage? Das kann ich Ihnen auch nicht so genau sagen. Aber in jedem Fall ist 42 die Antwort auf alles. So jedenfalls findet es der Autor Douglas Adams in seinem 1971 erschienen Sci-Fiction-Klassiker „Per Anhalter durch die Galaxis“ heraus.

Krippenausstellung in Lohr in Vorbereitung
In der ersten Woche des Advent wollen wir eine Krippenausstellung im Pfarrheim organisieren.