headeroben
Detail Madonna Stadtpfarrkirche Lohr

Das Hochamt am Festtag Maria HImmelfahrt gestalteten musikalisch der Countertenor Jeffrey Palmer und Nina Pearson, beide beheimatet in New Jersey, musikalisch mit. Palmer ist zur Zeit auf einer Konzertreise nach Bad Gastein und Salzburg. Nina Pearson stammt aus Lohr und lebt heute mit ihre Famile in New Jersey.

„Woran krankt unsere Gesellschaft“, fragte Stadtpfarrer Sven Johannsen am diesjährigen Rochusfest in Lohr. Seit 1666, dem Jahr, in dem auch die Rochusprozession in Bingen entstand, die Goethe literarisch untersterblich gemacht hat, gehen die Lohrer ohne Unterbrechung auf den Valentinusberg oberhalb der Stadt um das Gelübde der damaligen Bürger zu erfüllen.

Einladung zum Rochustag 2019

Seit über 350 Jahren begeht die Stadt Lohr und die Kirchengemeinden den Tag des Heiligen Rochus als den gelobten Tag der Stadt. Nach der Verschonung vor der Pest wird an diesem Tag der Dank der Bürger vor Gott getragen und zugleich in den Anliegen der Menschen gebetet. Zum diesjährigen Rochustag am 16.8. schreibt Pfarrer Johannsen: 

Veitshöchheim/Lohr (POW) Frank Elsesser (32), Kaplan in der Pfarrei Sankt Vitus in Veitshöchheim, ist mit Wirkung zum 1. September 2019 als Kaplan für die Pfarreiengemeinschaft „12 Apostel am Tor zum Spessart, Lohr am Main“ angewiesen worden. 

Trotz des schlechten Wetter machten sich rund 30 Radfahrer am vergangenen Sonntag auf den Weg durch die Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel. Vor der Stadtpfarrkirche sprach Pfarrer Johannsen den Segen und gab einen Impuls zum „Unterwegssein“ mit auf den Weg. 

Der Sommerausflug des Seniorenforums St. Michael Lohr führte 44 Teilnehmer mit Pfarrer Johannsen an die Spitze des Mainvierecks.

Pfarrfest 2ß19 in Lohr – Sieben Neue verstärken nun die Ministrantengruppe in der Stadtpfarrkirche St. Michael. Frieda Schürr, Emma Seitz und Elias Emrich, drei der Oberministranten in Lohr, nahmen die Messdiener während des Festgottesdienstes am Pfarrfest auf.

Kommunoin Lohr – Ihre diesjährige Spende stellen die Kommunionkinder aus Lohr dem Verein "Hoffnung schenken" zur Verfügung, der damit Familien in der Region hilft. Eine Gruppe der Kommunionkinder übergab nun das Geld an den Verein.

Motorradgottesdienst und Feuerwehrfest in Halsbach – Im Rahmen des Feuerwehrfestes in Halsbach wurden auch wieder Motorräder gesegnet. Erstmals übernahm nach dem Tod von Pater Beda Pfarrer Johannsen diese Aufgabe. Der Chor "Just for fun" gestaltete den Gottesdienst musikalisch. An diesem Wochenende feierte auch die FFW ihr 120jähriges Jubiläum.

Festkonzert der Kantorei St. Michael in der Lohrer Stadtpfarrkirche – Ein Konzert der besonderen Art bot die Kantorei der Stadtpfarrkirche unter Leitung von Kantor Alfons Meusert den Zuhörern in der gut gefüllten Stadtpfarrkirche. Musik vos Dresdener Barocks. Werke von Johann David Heinichen, Johann Georg Pisendel und Jan Dismas Zelenka erklangen und führen die Besucher an den Hof August des Starken.

Fronleichnam in Lohr und Sackenbach – Wie in den meisten katholischen Gemeinden wurde auch in Lohr und Sackenbach der Fronleichnamstag mit feierlichen Gottesdiensten und Prozessionen begannen. Da am Abend des Feiertages bedrohliche Wolken aufzogen wurde in Sackenbach der Gottesdienst in diesem Jahr nicht im Schulhof, sondern in der Kirche gefeiert. Dort wurde auch das aufwendige Altarbild aufgebaut, das noch einige Tage in Kirche bleiben wird.

Pfarreifahrt nach Apulien – Monte Sant' Angelo, Castel del Monte, Bari und viele andere Sehenswürdigkeiten standen auf dem Programm der diestjährigen Pfarreifahrt der PG 12 Apostel am Tor zum Spessart. Viele Eindrücke nahmen die 28 Teilnehmer mit aus Apulien mit seiner langen Geschichte und großen Kultur. Karl-Heinz Schroll hat die wichtigsten Stationen der Reise zusammengefasst.

­