Pater Christoph hält in Lohr Vortrag über den Stern von Bethlehem – Mönch, Wirtschaftsleiter der Abtei Münsterschwarzach und Astronom - Pater Christoph Gerhard verbindet sehr verschiedene Fähigkeiten: Theologie, Ökonomie und Naturwissenschaft. In Lohr hat er zu Beginn der Adventszeit einen Bogen geschlagen von den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bis zur geistlichen Deutung des Stern von Bethlehems.
Ergriffene Stille und tosender Jubel in der Stadtpfarrkirche Lohr
Kirchenmusik an St. Michael Lohr a. Main – Eine herausragende Leistung zeigte die Kantorei St. Michael am Vorabend des Volkstrauertages beim diesjährigen Herbstkonzert. Mit den Solisten Carla Antonia Trescher (Sopran), Barbara Giousseljannis (Alt), Stefan Schneider (Tenor) und Sven Fürst (Bass) sowie Instrumentalisten aus Würzburg und Umgebung brachten brachte die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kantor Alfons Meusert zwei zeitgenössische Werke von Peteris Vasks und Arvo Pärt und das Requiem von W. A. Mozart in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche zu Gehör.
Tafelbild Maria als apokalyptische Frau in der Stadtpfarrkirche Lohr – Am Kirchweihsonntag konnte die Stadtpfarrei Lohr das neue Tafelbild "Maria als Frau der Offenbarung" segnen. Das Tafelbild, aus dem Umfeld des Malers Michael Wolgemut, stammt aus privatem Besitz und wurde gänzlich durch Spenden erworben. Es ziert nun die Seite des ehemaligen Wombacher Tors.
Seniorenausflug Wiesentheid und Ebrach – Dem Himmel näherten sich die Senioren aus den Gemeinden St. Pius und St. Michael beim letzten Herbstausflug auf ganz unterschiedlicher Weise. Zunächst führte der Weg zur neu renovierten Kirche St. Mauritius in Wiesentheid: Anschließend ging es auf den Waldwipfelpfad Ebrach.
Herbstfahrt der PG 12 Apostel am Tor zum Spessart – Kultur, Gottesdienste, Törggelen und viel Sonnenschein begleiteten die 45 Teilnehmer der diesjährigen Herbstfahrt der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart durch Südtirol und das angrenzende Trentino. Ausgangspunkt der Ausflüge ins Vinschgau, Burggrafenamt, Schweiz und das Nonstal war das Kolpinghaus in der Kurstadt Meran.
Dritte Nacht der offenen Kirchen in Lohr – Lange Reihen parkender Autos vor der Sackenbacher St. Bonifatiuskirche zeigten schon an, dass sich an diesem Freitagabend etwas Besonderes ereignet im Gotteshaus, in dem sich werktags sonst 25 Personen zum Gottesdienst versammeln. Wie zehn weitere Kirchengemeinden rund um Lohr hatten auch die Ehrenamtlichen im Vorort von Lohr eine beeindruckendes Programm zur dritten Nacht der offenen Kirchen am 19.10.2018 auf die Beine gestellt. Viele hundert Menschen kamen um die vielfältigen Angebote mitzuerleben.
Familienwallfahrt der PG 12 Apostel auf den Kreuzberg 2018 – 150 Wallfahrer von 1 bis 92 Jahren machen sich auf den Weg zum heiligen Berg der Franken. Bei schönsten Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen sind so viele Teilnehmer dabei wie noch nie.
3. Nacht der offenen Kirchen in Lohr a. Main – Bereits zum dritten Mal laden die beiden großen Kirchen in Lohr und Umgebung am Freitag 19.10.2018 zur Nacht der offenen Kirchen. Um 19.00 Uhr werden die Glocken aller Kirchen der Stadt läuten und so ein buntes Programm von Veranstaltungen in elf Gotteshäusern eröffnen. Leitthema in diesem Jahr ist der Psalmvers „Suche den Frieden und jage ihm nach“.
"Suche den Frieden und jage ihm nch" – Bereits zum dritten Mal laden die beiden großen Kirchen in Lohr und Umgebung am Freitag 19.10.2018 zur Nacht der offenen Kirchen. Um 19.00 Uhr werden die Glocken aller Kirchen der Stadt läuten und so ein buntes Programm von Veranstaltungen in elf Gotteshäusern eröffnen. Leitthema in diesem Jahr ist der Psalmvers „Suche den Frieden und jage ihm nach“.
Marie-Bernadette Reichert wird Pastoralassistentin in der Pfarreiengemeinschaft „12 Apostel am Tor zum Spessart, Lohr am Main“
Einführung in Sendelbach – Lohr am Main (POW) Marie-Bernadette Reichert (25) wird zum 1. September 2018 Pastoralassistentin in der Pfarreiengemeinschaft „12 Apostel am Tor zum Spessart, Lohr am Main“.Reichert wurde 1993 in Miltenberg geboren und wuchs in Schneeberg auf. Nach dem Abitur am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach studierte sie Theologie in Würzburg und Salzburg und schloss 2018 mit dem Magister Theologiae ab. Zugleich absolvierte sie eine studienbegleitende Ausbildung im Zentrum für Theologiestudierende und zukünftige Pastoralreferenten und -innen (ZThPR).
Rochustag 2018 in Lohr – Hunderte Gläubige zogen an ihrem "Lohrer Feiertag" wieder zur Valentinuskapelle um die über 350 Jahre alte Tradition der gelobten Prozession am Rochustag weiterzutragen. Bürgermeister, Stadträte und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ziehen dann mit den Bürgern der Stadt von der Stadtpfarrkirche auf den Valentinusberg um der Rettung der Stadt 1666 vor dem Schrecken der Pest zu gedenken. Nach dem Rückweg und dem feierlichen Schlusssegen in der Stadtpfarrkirche gibt es das siet vielen Generationen in Lohr beheimatete Mittagessen "Leberknödel, Beizfleiscih, Sauerkraut und Brot". Am Nachmittag wir in der Andacht in besonderer Weise für die Kranken gebetet und die Rochusreliquie den Gläubigen aufgelegt. In seiner Festpredigt griff Pfarrer Johannsen die aktuelle Diskussion um eine allgemeine Dienstpflicht auf und fragte nach dem ,was uns heute zum Dienst an den anderen Menschen verpflichtet.
Monatliches Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche St. Michael Lohr – Jeweils am ersten Montag eines jeden Monats lädt die Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart ein zum Friedensgebet. Im August bereiteten Ehrenamtliche der Stadtpfarrei St. Michael das Gebet als Abendlob vor.