headeroben
Ostersonntag in Lohr a. Main – Festlich wurde das bis auf den letzten Platzt besetzte Osterhochamt in der Stadtpfarrkirche St. Michael von der Kantorei St. Michael mit der "missa Sancti Nicolai" von Joseph Haydn gestaltet. In seiner Predigt griff Pfarrer Johannsen die Verarbeitung der Person Maria von Magdala im Film und in der Literatur auf.

Karfreitagsprozession in Lohr – Viele tausend Gläubige kamen wieder zur diesjährigen Karfreitagsprozession. Dicht gedrängt standen die Menschen am Straßenrand und betrachteten schweigend und mit sichtlicher Andacht die 12 lebensgroßen Stationen, die seit nunmehr über 350 Jahren durch die Straßen Lohrs getragen werden. Früher die Zünfte, heute verschiedene Berufsgruppen, tragen die Verantwortung für die einzelnen Stationen der Leidensgeschichte. In seiner Predigt am Abschluss der Prozession griff Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, die aktuellen Streitigkeiten um die Bedeutung des Kreuzes und des Karfreitags in unserer Gesellschaft auf und stellte das Kreuz als das große verbindende Zeichen unserer Gesellschaft heraus. Für seine Predigt erhielt er am Ende sogar Beifall von vielen Mitfeiernden.

Karwoche mit Kindern in Lohr – Schon seit einigen Jahren gehören die ersten drei Tage der Karwoche in der PG 12 Apostel am Tor zum Spessart den Kindern. Mehr als 40 Kinder waren auch in diesem Jahr wieder da um die Geschichten von Königin Ester und König David zu hören und zu spielen. Am letzten Tag ging es zum Ausflug in den Opelzoo und nach Seligenstadt.

Zum Kinderbibeltag unter dem Motto "Komm mit in das Land wo Milch und Honig fließen" lud das KiBi-Team am 24.03.18 von 9:30 bis 15 Uhr ins Wombacher Jugendheim ein. 9 ehrenamtliche Betreuerinnen begrüßten viele kleine Bibelforscher zum „Kongress“. Jedes Kind erhielt einen Forscherausweis mit seinem Namen und begab sich in verschiedenen Gruppen auf Entdeckertour.

Ein gutes Duzend Familien aus der Pfarreiengemeinschaft „12 Apostel am Tor zum Spessart“ machten sich auf die Reise, um in Immenreuth in der Oberpfalz gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Während die Wombacher Familien auf eine jahrzehntelange Immenreuth-Erfahrung zurückgreifen konnten, war für die Familien aus den anderen Teilen der Pfarreiengemeinschaft alles noch ganz neu, doch auch sie fühlten sich von der ersten Minute an wohl. Das Haus hat allen - vom Kleinkind bis zur Uroma - so viel zu bieten, dass wir es – trotz winterweißer Schneelandschaft – nahezu nicht verließen. Turnhalle und Kegelbahn für die Bewegungsfreudigen, Kapelle und Bibliothek für die Muße, Kindergarten und Malecken für die Kleinsten und natürlich genug Platz zum Reden, Lachen und Spielen.

Palmsonntag in Lohr St. Michael – Bei strahlendem Sonnenschein und schönstem Frühlingswetter eröffneten die Katholiken in der Lohrer Stadtpfarrei die Heilige Woche mit der Palmprozession vom Krankenhaus zur Stadtpfarrkirche. Der Kinderchor gestaltete das Hochamt. Am Nachmittag gestalteten Kantor Alfons Meusert und die Schola an St. Michael das geistliche Konzert zum Palmsonntag

Am vergangenen Samstag trafen sich mehr als 40 Kinder und Erwachsene zum Kinderkirchentag in Sendelbach. David stand im Mittelpunkt der Beschäftigung.

Solidaritätsessen in Lohr St. Michael – Die syrischen und irakischen Familien haben in diesem Jahr das Fastenessen für die Pfarrei St. Michael bereitet. Von Fasten war da zwar nur wenig zu erleben, aber der Verzicht stand in diesem Fall auch mal nicht im Vordergrund. Übervolle Tische zeugten von den Kochkünsten der Flüchtlingsfamlien: Irakisch, syrisch, libanesisch - das Buffet bot alles, was das Herz und der Magen begehren. Anfangs war mancher Lohrer noch vorsichtig, aber schnell wich diese dem Genuss.

Anfang Februar rief Papst Franziskus auf zu einem besonderen Fast- und Gebetstag für den Frieden mit Blick auf die Situation im Kongo und Südsudan. In der Friedensmesse am Dienstag griff die PG Lohr dieses Friedensgebet auf. Der kongolesische Priester Bill Augustin Mikambu, der im Lohrer Pfarrhaus wohnt, stellte seine Heimat und die seit 20 Jahren andauernden Konflikte vor. Jeden Dienstag in der Fastenzeit wird in der Friedensmesse am Dienstagmorgen besondere Konfliktsituationen aufgegriffen. Am kommenden Dienstag, 13.3., wird das Gebet v.a. den verfolgten Christen weltweit gelten.

Pfarrwallfahrt nach Neapel und Rom – Eigentlich führte die Pfarrwallfahrt 2018 auf die Spuren der letzten Reise des Apostels Paulus von Neapel nach Rom. Doch gerade in der Metropole am Fuß des Vesuvs konnte man auch Formen von Frömmigkeit entdecken, die den unterkühlten Mitteleuropäer in Erstaunen versetzen. 31 Teilnehmer machten sich mit Pfarrer Johannsen neun Tage lang auf, um den letzten Weg des Apostels Paulus von Puteoli nach Rom nachzugehen.

Spendenübergabe der Lohrer Mopper an Pfarrer Johannsen – Jeweils 2000 Euro konnten Ulla Menzel für das "Goldene Herz" und Pfarrer Johannsen für die Renovierung des Pfarrheimes in Empfang nehmen. Das Prinzenpaar der Lohrer Mopper, Ruth und Wolfgang Graf, haben mit den Hofdamen in der Jubiläumsessioin den stolzen Betrag gesammelt. Ein Teil davon soll nun zur Renovierung der Küche im Pfarrheim verwendet werden, in denen auch die Sitzungen der Mopper stattfinden.

Dankgottesdienst der Lohrer Mopper zum 55. Jubiläum – "So farbenfroh haben wir die Kirche noch nicht gesehen", kommentierte Pfarrer Johannsen das Bild vom gefüllten Kirchenschiff, in dem sich Garden, Elferräte, Büttenredner und viele Kinder in Kostümen zusammen mit dem Prinzenpaar eingefunden hatten, um am Fastnachtssonntag ine inem Dankgottesdienst das 55. Jubiläum der Lohrer Mopper zu feiern.

­