headeroben
Geistliche Kirchenführung zu Naturmaterialien und Elementen der Schöpfung in St. Michael – Wieder mehr als 80 Besucher zeigten Interesse an der von Pfarrer Johannsen und Kantor Meusert gestalteten geistlichen Kirchenführung in der Lohrer Stadtpfarrkirche. Am vergangenen Sonntag standen die Elemente der Schöpfung im Mittelpunkt der Betrachtung. Wie gehören richtige und lebendige Steine zusammen? Wo brennt noch ein Feuer in der Kirche? Gut 90 Minuten machen sich die Teilnehmer auf die Spurensuche.

Mit der PG 12 APostel in Meran, Vinschgau, Trentino und der Schweiz – Vom 22.-27.10. bietet die Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel Lohr einen Pfarrausflug nach Südtirol an. Ziel ist die Kurstadt Meran und das dortige Kolpinghotel. Von dort aus werden Sehenswürdigkeiten und kulturelle Ziele in der Region bis in die Schweiz und das Trentino besucht. Besondere Höhepunkte werden die Orgelkonzerte von Kantor Alfons Meusert an verschiedenen Stationen

Vierte geistliche Kirchenführung in Lohr – Zur vierten spirituellen, musikalischen und kulturgeschichtlichen Führung zu zentralen Themen des Glaubens in St. Michael Lohr laden Pfarrer Sven Johannsen und Kantor Alfons Meusert ein.

Predigt 3. Sonntag im Jahreskreis B – Ein Artikel im Wirtschaftsteil der FAS, der Zukunftsprojekte und - perspektiven der Katholischen Kirche in Deutschland kritisch beleuchtet, ist Anregung über die "Kundenorientierung der Kirche nachzudenken.

Von Mangel keine Spur - Zahlreiche Jungen und Mädchen, aber auch Erwachsene waren in der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart unterwegs um den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu tragen und Spenden zu sammeln für Kinder in Indien

Kinderkrippenfeier mit Stationen durch Lohr – Wie in den letzten Jahren verwandelte sich Lohr bei der Kinderkrippenfeier wieder zu Bethlehem, Nazareth und Jerusalem. Weil die Kirche in der Regel für so viele Menschen zu klein ist, haben das Team um Pfarrer Johannsen schon vor einigen Jahren begonnen, das Krippenspiel nach draußen zu verlegen und an fünf Stationen die Weihnachtsgeschichte von Kindern spielen zu lassen. Abschluss ist dann in der Stadtpfarrkirche

Gedanken zum neuen Evangeliar in Sackenbach – In den letzten Wochen haben Gruppen und Einzelpersonen die Festtagsevangelien geschrieben und gestaltet und so ein neues Evangeliar für Sackenbach geschaffen. Den Einband des Evamgeliars schuf Lydia Albert. Sie deutet selbst die Symbolik für den Betrachter.

Feierliche Liturgien, kindgerechte Gottesdienste und kirchenmusikalische Glanzpunkte prägen de Weihnachtstage in Lohr und Sackenbach. Ein äthiopischer Chor wird das Programm bereichern

Selbstgestaltetes Evangeliar für Sackenbach –

Diözesanbüro MSP und PG 12 Apostel laden ein zu einem besonderen Adventserlebnis – Finnland, Schweden, Sizilien und Lohr? Dass die Heilige Luzia in den nordischen Ländern und in Süditalien eine besondere Verehrung erfährt, ist vielen bekannt. Aber wie kommt eine echte Luzia nach Lohr? Luzia und viele Kinder luden ein zu einem vielfältigen Programm rund um den Advent und viele Besucher kamen und erlebten einen neuen Zugang zum Weihnachtsfest.

Jugendgebet zum Advent in der Stadtpfarrkirche Lohr – zum ersten Jugendgebet "Gott steh mir bei" haben die Seelsorgerinnen der Pfarreiengemeinschaft 12 Apstel und die Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit in Mainspessart eingeladen und gute Resonanz gefunden. Klage - Bitte - Dank, so der thematische Dreiklang, der durch den Abend begleitete.

Familiengottesdienst und Adventsfenster in St. Michael – Vier Fenster mit Motiven rund um die Legende der heiligen Barbara leuchten in diesen Tagen vom Pfarrhaus in Lohr in die Nacht hinein. Die Dritt- und Viertklässer der Grundschule Lohr haben mit Müttern zum Beginn des Advents Fensterbilder zum Leben der Heiligen gestaltet. Bei der schon traditionellen Adventsfeier im festlich illuminierten Pfarrhof wurden sie erstmals beleuchtet und sind nun ein Hingucker für viele Passanten und Besucher des Pfarrheims.

­