headeroben

Liebe Schwestern und Brüder

 

Eine schreckliche Woche liegt hinter uns und den Menschen in unserer Stadt. Die furchtbare Nachricht von den Ereignissen am 8.9.2023 haben diese Tage wi eine dunkle Wolke überschattet. Es war aber auch die Woche, in der die Schulen wieder ihren Unterricht aufnahmen. Zu dieser ersten Schulwoche gehören auch die Gottesdienste, die die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit den Seelsorgern feiern.

Viele Wochen Arbeit liegen hinter Michael Wirth und den ehrenamtlichen Helfern des PGR und der KV. Zum Patrozinium aber erstrahlt der Pfarrsaal in neuem Glanz. In vielen Abendstunden und Wochenenden wurde der Parkettboden abgeschliffen, neu eingelassen und versiegelt. Michael Wirth investierte unzählige Stunden seiner Freizeit, um mit den ehrenamtlichen Helfern der Pfarrei diese mühevolle Arbeit zu bewältigen. Durch die lange Abnutzung verlor der Boden nicht nur seinen Glanz, sondern wurde auch immer mehr beschädigt durch Stühle und Tische ohne ausreichenden Schutz. Schon im Frühjahr warnte Michael Wirth, dass zeitnah Abhilfe geschaffen werden müssen, um den Boden noch zu retten. So planten PGR und KV mit ihm eine Renovierung in den Sommerferien, die nun pünktlich zum Michaelsfest abgeschlossen wird. Pfarrer Johannsen zeigt sich überglücklich über dieses Engagement und die tolle Leistung. Nur durch diese Hilfe und Spenden für die Materialkosten konnte die Pfarrei dieses große Projekt stemmen. Allen, die mitgeholfen haben, danken Pfarrer, Kirchenpfleger und PGR-Vorsitzende herzlich.

Für das Material werden immer noch Spenden erbeten:

 IBAN: DE 74 790500000000005405

BIC: BYLADEM1SWU

IMG 5657

45 Gemeindemitglieder konnten im September den Abschluss der 100. Festspiele in der Arena von Verona miterleben. Vier Tage bereiste die Gruppe die Gegend um die römische Stadt, die Goethe einmal als das Tor Italiens beschrieb. Mit einer Stadtführung erkundeten die Gäste aus dem Spessart die Altstadt von Verona mit Piazza Bra, Piazza delle Erbe, der Basilika San Zeno und natürlich der römischen Arena. Ausflüge führten an den folgenden Tagen in Valpolicella-Gebiet mit seinen berühmten Weinbergen, Obst- und Olivenbäumen, venezianischen Villen und rustikalen Landhäusern, und entlang der Proseccostraße zwischen Conegliano, Valdobbiadene und Vittorio Veneto. Natürlich gehörten auch Verkostungen der regionalen Spezialitäten zum Programm. Höhepunkt war der Besuch der Oper „Aida“ in der Arena am Sonntagabend und das Erleben der unvergleichlichen Atmosphäre der Festspiele. Mancher Opernbesucher summte leise die bekannten Arien mit und bereitete sich so vor auf die eigene Karriere als Sänger in der Arena.

Verona

Und plötzlich geschieht das Böse mitten unter uns …

Wir können noch nichts Endgültiges sagen über das, was am Freitag auf dem Gelände unseres Schulzentrums geschehen ist und wissen noch nichts über Motive und Abläufe der Tat, aber wir müssen davon ausgehen, dass ein junger Mensch durch die Gewalttat eines Gleichaltrigen ums Leben gekommen ist.

Jeder Tod, der vor der Zeit eintritt, entsetzt uns, aber wenn ein junger Mensch auf diese Weise die Zukunft genommen bekommt, dann brechen die Ohnmacht und die Nacht der Trauer noch bitterer über uns herein.

Der Pfarrbrief für September hier zum Download

28 Jugendliche und junge Erwachsene erlebten „heiße“ Tage mit Pfarrer Sven Johannsen, Kaplan Manuel Thomas und Katja Seith in Rom. Eine Woche lang waren die Ministrantinnen und Ministranten aus der PG 12 Apostel in der Ewigen Stadt zu Gast und entdeckten nicht nur die Stadt der Päpste sondern v.a. auch die glanzvolle Metropole des römischen Reiches.

Liebe Schwestern und Brüder

 

„Über allen Gipfel ist“ … alles andere als Ruh.

Seit einigen Monaten tobt es im wahrsten Sinne des Wortes auf höchsten Höhen. Der italienische Alpenverein will die 327 Kreuze auf den Gipfeln der italienischen Alpen entfernen, so jedenfalls wurde es in der breiten Öffentlichkeit nicht zuletzt durch Minister der aktuellen Regierung in Rom voller Empörung als Skandalnachricht verbreitet.

Zum zweiten Wohnviertelgottesdienst konnte Pfarrer Sven Johannsen mehr als sechzig Teilnehmer am Fischerbrunnen in der Lohrer Altstadt begrüßen. In diesem Sommer verlässt die Gottesdienstgemeinde St. Michael Lohr die Pfarrkirche und macht einmal im Monat Station an verschiedenen Orten der Stadt.

Liebe Schwestern und Brüder,

 Was will er denn dort?

Am Donnerstag bricht Papst Franziskus zu seiner 45. Auslandsreise in die Mongolei auf, ein eher exotisches Ziel für das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Häufig führen Franziskus seine Reisen in Länder, die die meisten Katholiken im Atlas erst suchen müssen. Nur Deutschland stand bisher noch nicht auf seiner Agenda.

Maria in Jeans und Pulli?

Predigt Mariä Himmelfahrt 2023

Krone, Broschen, goldener Herrschermantel einer byzantinischen Königin, fließend und enganliegende Robe einer mittelalterlichen Fürstin, barockes Festkleid mit rauschendem Faltenwurf - Maria kann alles tragen. Das macht manche Frau / manchen Mann neidisch: An Maria sieht einfach alles gut aus. Wir sehen sie in unzähligen Kollektionen auf Bilder, Mosaiken, Statuen: als Himmelskönigin mit rauschendem Ornat, als meditierende junge Frau in einfachem Gewand, als Pieta in dunklem Trauerkleid - an Maria sieht einfach alles gut aus. Wirklich alles?

Predigt Bulldog-Segnung Halsbach - 19.Sonntag im Jk
(Evangelium: Der Schatz im Acker Mt 13,43f)

Wenn du es eilig hast, gehe langsam: Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg.“ (L. Seiwert)

 

Liebe Schwestern und Brüder

 „Mein Maserati fährt 210 / Schwupp, die Polizei hat's nicht geseh'n /

Das macht Spaß / Ich geb Gas, ich geb Gas“

„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“

Predigt Verklärung des Herrn - 6.8.2023

Wir könnten ganz nah anfangen auf dem Kreuzberg, dem heiligen Berg der Franken. Ich persönlich würde dann natürlich weiter auf den Maria Ehrenberg gehen, andere würden zum Staffelberg, nach Vierzehnheiligen oder Kloster Banz, abbiegen.

­